Die 7. Klassen erhielten am Freitag, 27.6.25 die Gelegenheit dem bezirkseigenen fischereilichen Lehr- und Ausbildungsbetrieb Lindbergmühle bei Zwiesel einen Besuch abzustatten.
So wurden die Schüler über heimische Fischarten sowie den Ausbildungsberuf des Fischwirtes informiert und konnten bei einer Führung durch den Betrieb Einblicke in die modernen Formen der Teichwirtschaft gewinnen.
Ein Highlight für die Schüler war das Füttern und Aussetzen bereits größerer Fische in eines der zahlreichen Teichbecken.
Viele Fragen und Gespräche ergaben sich auch, als erklärt wurde, dass die Entwicklung von Verfahren für die Vermehrung gefährdeter heimischer Fischarten eine zentrale Aufgabe des Betriebes darstellt. Arten wie Huchen, Äsche, Barbe, Nase, Rutte, Elritze und Bachforelle werden bereits erfolgreich für Zwecke der Bestandsstützung oder Wiederansiedelung in Fließgewässern nachgezogen.
Die 7. Klässler sagen dem Betriebsleiter und seinem Team in Lindbergmühle ein herzliches Dankeschön für diese interessanten Einblicke!




