Der ECDL ist ein internationales Zertifizierungsprogramm, mit dem Schülerinnen und Schüler ihre grundlegenden IT-Kenntnisse nachweisen können. Weltweit gibt es 148 Länder-Organisationen mit über 30000 Prüfungszentren, davon über 1500 in Deutschland.
Zertifikat für fundamentale Computerkenntnisse - viele Wahlmöglichkeiten
Die neueste Untersuchung der Stiftung Warentest bei IT-Zertifikaten bestätigt: Der Europäische Computerführerschein (ECDL) rangiert bei Personalern in Deutschland ganz oben. Die Untersuchungsergebnisse unterstreichen den Anspruch des ECDL, den Anwendern grundlegende Computerkenntnisse für den Alltag zu vermitteln. Auch wegen seiner flexiblen Wahlmöglichkeiten wird das Zertifikat Bewerbern als Qualifikationsnachweis empfohlen. Das Testurteil der bekannten Verbraucherorganisation bekräftigt das Motto der Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (DLGI): "Wir wollen dem Benutzer umfassende Medienkompetenz vermitteln. Diese ist im täglichen Umgang mit Computer und Internet längst unerlässlich geworden", erläutert Geschäftsführer Thomas Michel.