Nachwuchshandwerkertag 2025

In der Woche vor und nach den Faschingsferien organisiert die Kreishandwerkerschaft Donau-Wald gemeinsam mit dem Regionalmanagement des Landkreises Deggendorf in Kooperation mit dem Arbeitskreis SchuleWirtschaft und dem Schulamt Deggendorf Nachwuchs-Handwerkertage in den Mittelschulen unserer Region. An die Mittelschule Hengersberg wurden jeweils Handwerker/innen aus den fünf Innungen „Maler“, „Elektro“, „SHK“ und „Schreinerei“ sowie „Friseur“ mit den Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen Werkstücke erarbeitet und ihnen somit eine Gelegenheit geboten, ihre handwerklichen Neigungen zu entdecken. Ziel dieser Aktion ist es, wieder mehr Jugendliche für das regionale Handwerk zu begeistern und so dem sich abzeichnenden Nachwuchsmangel in den handwerklichen Ausbildungsberufen aktiv zu begegnen.

Dadurch werden die Fähigkeiten und Vorlieben des Schülers/der Schülerin in den Mittelpunkt gerückt. Der Schüler/in soll erste Erfahrungen sammeln, welche Bereiche ihm/ihr liegen bzw. auch für welche Bereiche er/sie nicht geeignet ist. Davon ausgehend kann der Schüler/die Schülerin im Anschluss entsprechend Praktika auswählen.

In jedem dieser Bereiche erstellen die SchülerInnen unter der Anleitung von regionalen Meistern (und deren Azubis/Gesellen) verschiedene Werkstücke. Die Fertigung der Stücke dauert einen Vormittag. Neben der Begeisterung für das geschaffene Werk, nehmen die Kinder diese Werke am selben Tag noch mit nach Hause.

Zum Schluß werden die Schüler/Innen mit einer Urkunde und dem Titel „Nachwuchs-Handwerker des Jahres“ ausgezeichnet.